
Geschäftsbericht 2024
Anlagen
Turbulente Zeiten, positives Ergebnis: Abendrot erzielt 5,0 Prozent Rendite
Trotz eines herausfordernden politischen Umfelds – mit anhaltendem Krieg in der Ukraine, eskalierenden Konflikten im Nahen Osten, politischen Unsicherheiten in Europa und den US-Wahlen – lieferte das Jahr 2024 aus Sicht der Anlegerinnen und Anleger erfreuliche Ergebnisse. Auch Abendrot schliesst das Jahr mit einer positiven Rendite von 5,0 Prozent ab.
Wegen einer starken Positionierung in eigenen Immobilien und einem bedeutenden Anteil illiquider Privatmarktanlagen blieb die Rendite von Abendrot zwar hinter den Ergebnissen liquiderer Anlagestrategien zurück. Dennoch profitierte auch Abendrot von der positiven Entwicklung der Aktienmärkte – ohne dabei auf Diversifikation und Stabilität zu verzichten.
Erfolgsfaktoren der positiven Entwicklung
Mehrere Faktoren trugen zum erfolgreichen Anlagejahr 2024 bei. Der Rückgang der Inflation spielte eine zentrale Rolle: Die sinkende Teuerung ermöglichte beispielsweise der amerikanischen und der europäischen Zentralbank sowie der Schweizerischen Nationalbank, die Zinsen teilweise deutlich zu senken. Dies kurbelte die Aktienmärkte an, die zusätzlich von einer positiven Gewinnentwicklung der Unternehmen Rückenwind erhielten. Privatmarkt-Aktienanlagen reagierten systembedingt erst mit Verzögerung auf diese positive Entwicklung. Privatmarkt-Darlehen hingegen profitierten von der stabil hohen Verzinsung und trugen mit ihren laufenden Zinszahlungen zum guten Jahresergebnis bei.
Insurance Linked Securities (ILS) und Katastrophenanleihen (CAT Bonds) erzielten ebenfalls dank der stabil hohen Zinsen und des Ausbleibens grösserer Schadensfälle ein weiteres starkes Jahr. Zudem profitierte unsere strategische Anlage in Fairtrade-Gold von den stark gestiegenen Goldpreisen und leistete einen wertvollen Beitrag zur positiven Performance.
Die Performance im Überblick
Im Jahr 2024 entwickelte sich der Schweizer Aktienmarkt insgesamt unterdurchschnittlich und blieb hinter den globalen Vergleichsindizes zurück. Im Gegensatz dazu präsentierte sich der Obligationenmarkt in deutlich besserer Verfassung und profitierte von stabileren Zinserwartungen sowie einer erhöhten Nachfrage nach defensiven Anlagen. Innerhalb der alternativen Anlageklassen setzten sich Insurance-Linked Securities (ILS) und Private Debt erneut positiv ab.
Unsere Anlagen im Überblick

Ein Blick ins Jahr 2025
Das Jahr 2025 wird weiterhin von politischen Unsicherheiten geprägt sein. Unter der Trump-Administration in den USA könnten sich die globalen Wirtschaftsbeziehungen abkühlen – sollte ein protektionistischer Kurs verfolgt werden. Gleichzeitig bleibt der Ausgang des Krieges zwischen Russland und der Ukraine ungewiss, ebenso wie die weiteren politischen Entwicklungen in Europa. Dies insbesondere in Deutschland und Frankreich, wo die Stabilität der Regierungen unsicher ist.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt Abendrot zuversichtlich. Unsere diversifizierte Realwertstrategie hat sich bewährt und bietet eine solide Basis, um auch in unruhigen Zeiten Stabilität und langfristige Wertschöpfung zu gewährleisten.